|
Vergrößertes Bild durch Klicken auf das Index-Foto
for a big size foto please click on the idex
|
Kurzbeschreibung
brief description
|
1 |
RS 153
AWF SR 701
 |
Sonderrechenstab SR 701 Maschinenzeit
vom Reichsausschuss für wirtschaftliche Fertigung AWF, Berlin.
Entwurf: F. Bahlecke; Rechenschieber-Bauart Patent nach Dr.-Ing.
Seehase,
Berlin. Der Rechenschieber ist aus Pappe und hat zwei Zungen. Die Teile
werden in einer transparenten Kunststoffhülle gehalten und geführt.
Länge: 215 mm, Breite: 45 mm. Baujahr ca. 1935. Dieser Rechenschieber
dient zur Ermittlung von Bearbeitungszeiten und Einstelldaten auf
Werkzeugmaschinen,
wie z. B. Drehzahl oder Doppelhubzahl bei den spanenden
Fertigungsverfahren
Drehen, Bohren, Fräsen, Hobeln, Stoßen und Zahnradfräsen.
Special slide rule SR 701 Machine Tool Time. Design
of the
scales: F. Bahlecke, it has a stator with two slides. Design of the
typical
construction is based on the patent of Dr.-Ing Seehase, Berlin: it is
made
of card board and has a shell of celluloid. Length: 215 mm; year of
production
app. 1935. This slide rule is made for calculations of machining time,
RPM or double stroke planing of machine tools.
|
2 |
RS 297
AWF SR 701 M
 |
Sonderrechenstab SR 701 M Maschinenzeit.
Neuere Version des oben abgebildeten AWF-Rechenstabes mit identischem
Skalenbild,
jedoch aus Kunststoff. Hersteller: IWA-Rechenschieberfabrik F. Riehle
KG,
Esslingen. Herstellungsjahr vermutlich 1970er Jahre.
Special slide rule SR 701 M Machine Tool Time.
It is
a modern version (made of plastic) of the slider rule SR 701 above.
Design
of the scales: F. Bahlecke, it has a stator with two slides. Length:
215
mm. Producer: IWA-Rechenschieberfabrik F. Riehle. Year of production
app.
1970s.
|
3 |
RS341
Faber-Castell 348 "Akkord" (System Dr. Winkel)

Details links und rechts:
___
|
Spezialrechenstab
"Akkord" (System Dr. Winkel) zur Berechnung von Maschinenlaufzeiten
und Leistungsberechnungen bei spanabhebenden Arbeitsvorgängen (Drehen,
Bohren, Hobeln, Fräsen, Schleifen). Auf der Zungenrückseite sind
Sonderskalen für Riementriebberechnungen. Der hier gezeigte
Rechenschieber
ist einer der ersten dieses Typs, die von Faber-Castell hergestellt
worden
sind. Der Wertebereich der Drehzahlskala (0,1 bis 300) gibt einen
Hinweis
auf den damaligen Stand der Werkzeugmaschinentechnik. Material:
Birnenholz
mit Zelluloidauflage. Länge des Rechenschiebers: 295 mm.
Herstellungsjahr
1928.
Machining time slide rule ("Piecework"), made by
Faber Castell.
Scale system after Dr. Winkel. Usable for calculations of machine power
for chip making production processes like turning, drilling,
shaping
and grinding. The slide has on both sides different scales. Length 295
mm; material: pear wood. Year of production 1928.
|
3a |
Faber-Castell 348e "piecework" (System Dr. Winkel)
Details links und rechts
___
|
Dies ist die englische Version des
Models 348
This is the English version of model 348
|
4 |
RS 342
Faber-Castell 1/48/348 "Maschinenzeit" (System Dr. Winkel)
 |
Das Nachfolgemodell des 348 aus den
1930er
Jahren - wurde in einer Übergangszeit als 1/48/348 bezeichnet.
Aufgrund der sich schnell entwickelnden Fortschritte in der
Zerspanungs-
und Werkzeugmaschintechnik musste Faber-Castell mit der
Skalendarstellung
viel experimentieren. Der hier gezeigte Rechenschieber hat einern
breiteren
Läufer, einen um 5 mm verlängerten Stabkörper, an der vorderen
Seite eine Inch-Skala und auf der Zungenrückseite zusätzliche
Markierungen für Profilstangen. Das Haupt-Skalenbild auf der Oberseite
ist aber noch identisch mit dem des Modells 348. Der Rechenschieber hat
jetzt eine Gesamtlänge von 300 mm. Material: Birnenholz.
Herstellungsjahr:
1938.
The successor model from 348 was called 1/48/348. Its
cursor frame
is wider. At the front side an inch scale is added and the length of
the
body measures now 300 mm.
|
4a |
Faber-Castell 1/48/348 "Maschinenzeit"
(System
Dr. Winkel)
Details links und rechts
___
|
Dieser Rechenschieber hat zwar die gleiche
Modellnummer 1/48/348,
aber einige erweiterte Skalen. Die Zeitskala wurde im kurzen Bereich
(0,5
bis 20 Std.) und die Drehzahlskala im oberen Bereich (0,1 bis 600)
verlängert.
This model comes has some prolonged scales. The range of
the time
scale starts now at 0.5 hours. On the r.p.m scale the maximum value is
now 600.
|
5 |
RS 340
Faber-Castell 1/48 "Maschinenzeit" (System Dr. Winkel)
Details links und rechts
___
|
Am 1/48, dem Nachfolgemodell
des 1/48/348, sind noch einmal Skalenerweiterungen vorgenommen
worden.
Die Skala für Arbeitsdurchmesser, Hub- und Schaltweg ist von 10.000
auf 100.000 erweitert worden.Die Drehzahlskala hat jetzt einen Bereich
von 0,2 bis 6.000.
Länge des Rechenschiebers: 300 mm. Material: Birnenholz.
Herstellungsjahr
1958.
Successor from the model 1/48-348 with once more prolonged
scales.
|
6 |
RS 276
Faber-Castell 111/48 Maschinenzeit, System Dr. Winkel
 |
In der Reihe der Maschinenzeitrechenschieber von Faber
-Castell ist
der 111/48 das letzte erschienene Modell. Es ist vollständig
aus Kunststoff gefertigt und hat das gleiche Skalenbild wie sein
"hölzerner"
Vorgänger 1/48.Während die Skala für "Zeit pro Umdrehungen"
bzw. "Zeit pro Doppelhübe" bei dem Modell 1/48 noch an der vorderen
Kante des Rechenschiebers angebracht war, befindet sich diese Skala
beim
111/48 am unteren Rand auf der Hauptseite. Herstellungsjahr 1967.
Successor from the model 1/48 with the same scale system.
It's made
from plastc, year of production 1967.
|
7 |
RS 329
Nestler 26: Betriebsschieber (System Tschérépaschinski)
 
(2 Teilabbildungen) |
Betriebsrechenstab für die metallverarbeitende Industrie,
insbesondere
für Kalkulatoren und Werkmeister. Zur Ermittlung der Maschinenzeit
an Werkzeugmaschinen verschiedener Zerspanungsverfahren (Drehen,
Bohren,
Hobeln, Fräsen, Schleifen. Gesamtlänge: 310 mm; Material: Mahagoni,
Beschichtung: Zelluloid; Herstellungsjahr unbekannt, vermutlich
1920
bis1930.
Machining-time slide rule. It's for calculations of cutting
depth,
feed, cutting speed, RPM, machining time, piece numbers and driving
power
of machine tools. Length: 310 mm; made of wood, plated with celluloid.
Year of production probably between 1920 and 1930.
|
8 |
RS 104
Nestler 0260: "MECANICA" - deutsche Version

RS 105
italienische Version

|
Modernere Version des Betriebsrechenstabes Nr. 26 von
Nestler. Dieser
Rechenschieber hat aber ein völlig anderes Skalenbild als Nr. 26.
Gesamtlänge des Rechenschiebers: 295 mm; Material: Holz mit
Zelluloidbeschichtung.
Herstellungsjahr 1975.
Oberes Bild: deutsche Version,
Untertes Bild: italienische Version.
Modern version of the slide rule Netsler 26 above.
Year of production 1975.
Upper image: German version
Lower image: Italian version
|
9 |
RS 327
VEB Mantissa (DDR) Technischer Rechenstab Maschinengrundzeit,
Maschinenleistung
 
(2 Teilabbildungen)
|
Sonderrechenstab zur Berechnung von Maschinenlaufzeiten
für
spanabhebende Arbeitsvorgänge (Drehen, Bohren, Hobeln, Fräsen,
Schleifen). Firmenaufdruck: SKET = "Schwermaschinenkombinat Ernst
Thälmann",
Maschinenfabrik Magdeburg. Das Skalenbild dieses DDR-Rechenstabes ist
fast
identisch mit dem des Rechenstabes von Faber-Castell 111/48. Nach
Auskunft
von Faber-Castell handelt es sich um einen unerlaubten Nachbau des
111/48.
Die Zunge ist allerdings nur auf der Oberseite skaliert. Auf der
Rückseite
befinden sich eine Härtevergleichstabelle und eine Tabelle für
spezifische Schnittkraftwerte.
Material: Kunststoff, Länge 330 mm. Herstellungsjahr 1967.
Machining time slide rule, made by VEB Mantissa. The
scale
system is almost similar to that from Faber-Castell 111/48. The slide
rule
has been used for calculations on chip making production processes like
turning, drilling, shaping and grinding. The slide has on its back side
two tables for hardening value comparison and specific cutting forces.
Length 330 mm; material: plastic.
|
10 |
RS 328
VEB Mantissa (DDR) Taschenversion Technischer Rechenstab
Maschinengrundzeit,
Maschinenleistung

|
Beschreibung ist identisch mit der des großen Rechenstabes. |
11 |
RS 193
Technischer Rechenstab Modell "T55" System: Kleppek
Vorderseite
front
view

Rückseite back
view

|
Doppelseitiger Maschinenzeit-Rechenschieber des
Systems "Kleppek"
mit zwei Zungen auf jeder Seite. Vorderseite (Teil I)
Maschinenleistung".
Rückseite (Teil II) "Maschinenschnittzeit". Der Rechenschieber besteht
aus dünnen Kunststoffstreifen,
die in einer durchschichtigen Celluloidhülle geführt werden.
Die Funktion des Läufers ist unklar, da hier keinerlei
Strichmarkierungen
vorgesehen sind. Länge: 300 mm; Breite 60 mm. Hersteller: Walter
Kleppek
- Berlin, mit Sitz in Bad Elster Reuth 1 (DDR) - Sachsen.
Herstellungsjahr
ca. 1950 bis 1960.
Double-sided machine-time slide rule, system W.
Kleppek, Berlin.
The stator and two slides are made of plastic and all of them are
framed
in a shell of celluloid. Length: 300 mm; year of production app. 1950s
to 1960s.
|
12 |
RS 262
IWA 51115
 |
Univex-Rechenstab zur Berechnung von Maschinenzeiten; zwei
Zungen;
die Rückseite des Rechenstabes hat die üblichen Skalen eines
normalen Rechenstabes. Länge 280 mm,
Hersteller: IWA-Rechenschieberfabrik F. Riehle. Herstellungsjahr
1960.
Double-sided machine tool time slide rule. The rear
side is
designed with normal slide rule scales. Length 280 mm. Producer:
IWA-Rechenschieberfabrik
F. Riehle. Year of production 1960.
|
13 |
RS 353
IWA 01265

 |
Zweiseitiger Rechenschieber mit zwei Zungen zur Berechnung
der Maschinenzeit
und Leistung. Material Kunststoff, Länge 320 mm. Hersteller:
IWA-Rechenschieberfabrik
F. Riehle.
Double side slide rule with two slides for calculation
of machine
time and machine power. Length: 320 mm. Producer:
IWA-Rechenschieberfabrik
F. Riehle.
|
14 |
RS 259
AWF SR 701-Zf
 |
Sonderrechenstab für Maschinenzeit -
Zahnradfräsen
- Walzfräsen. Herausgegeben vom Ausschuss für wirtschaftliche
Fertigung e.V. Berlin und Frankfurt a.M. Der Rechenschieber ist
aus
Kunststoff und hat zwei verschiebbare Zungen. Länge 220 mm. Hersteller:
IWA-Rechenschieberfabrik F. Riehle.
Slide rule for calculation of work time for gear
cutting machines.
Length 220 mm, made of plastic. Producer: IWA-Rechenschieberfabrik F.
Riehle.
|
15 |
RS 108
IWA 01271
 |
Im Prinzip handelt es sich hier um den
gleichen Rechenschieber
wie AWF SR 701-Zf mit nahezu identischen Skalenanordnungen.
Sonderausgabe
für Zerspanungs-Werkzeughersteller Clarkson. Länge: 210 mm. Material:
Kunststoff, 2 Zungen. Hersteller: IWA-Rechenschieberfabrik F. Riehle.
Herstellungsjahr
1976.
This slide rule is almost identical to the type AWF SR
701-Zf. It
is a special edition for the cutting tool producer Clarkson. Length 210
mm; material plastic. Producer: IWA-Rechenschieberfabrik F. Riehle.
Year
of production 1960.
|
16 |
RS 209
VEB Fritz Heckert-Werk
Fräswert-Rechenschieber (DDR)
 |
Spezial-Rechenschieber zur Bestimmung von Fräsdaten,
wie Vorschub, Schnittgeschwindigkeit, Schnittleistung und Wahl der
Fräsmaschine.
Auffällig ist an diesem Exemplar die Kombination von Drehscheibe und
Schieber. Herstellungsjahr ca. 1960. Material: Kunststoff. Abmessungen:
Breite 180 mm, Höhe 100 mm.
This is a special slide rule for milling machines.
You can
calculate all important values as feed, cutting speed, cutting power
and
choice of the appropriate milling machine. A special feature at this
slide
rule is the combination of data disc and slide. Manufactured by
Heckert
Company in the former GDR (app. 1960s)
|
17 |
RS 109
ARISTO 40151
 |
Spezialrechenschieber zur Berechnung der
Hauptzeit
an Pittler-Revolverdrehbänken. Die Maschinenzeit errechnet
sich aus Werkstücklänge, Drehzahl und Vorschub. Die dafür
benötigte Drehzahl muss vorher aus den Größen Schnittgeschwindigkeit
und
Durchmesser berechnet werden. Die Skalen sind in englisch, französisch
und deutsch beschriftet. Länge: 240 mm; Breite: 56 mm; Material:
Kunststoff;
Herstellungsjahr ca. 1960...61.
Special machine-time slide rule for calculation of the
essential
operating time of Pittler turret lathes. The machine time is to
be calculated by the length of work piece, RPM and feed. First of all
the
required number of revolutions is to be calculated by cutting speed and
diameter. Length: 240 mm; made of plastic; year of production app. 1960.
|
18 |
RS 243
AWF SR 734
 |
Sonderrechenstab SR 734 Schnittkraft
und Schnittarbeit
vom Reichsausschuss für wirtschaftliche Fertigung (AWF), Berlin.
Entwurf:
Hans Gröbner; Rechenschieber-Bauart Patent nach Dr.-Ing. Seehase,
Berlin. Der Rechenschieber ist aus Pappe und hat zwei Zungen. Die Teile
werden in einer transparenten Kunststoffhülle gehalten und geführt.
Länge: 215 mm, Breite: 45 mm. Baujahr ca. 1935.
Special slide rule SR 734 Cutting Force and Cutting
Power.
Design of the scales: Hans Gröbner, it has a stator with two slides.
Design of the typical construction is based on the patent of Dr.-Ing
Seehase,
Berlin: it is made of card board and has a shell of celluloid. Length:
215 mm; year of production app. 1935.
|
19 |
RS 242
Peddinghaus
 |
Sonderrechenstab für Berechnungen in der Stanz-Technik.
Anfertigung für Fa. Peddinghaus. Rechenschieber-Bauart Patent nach
Dr.-Ing. Seehase, Berlin. Der Rechenschieber ist aus Pappe, die Teile
werden
in einer transparenten Kunststoffhülle gehalten und geführt.
Länge: 215 mm, Breite: 45 mm. Baujahr ca. 1940.
Special slide rule for Punching Technology. Design
is made
by Peddinghaus Comp. The typical slide rule construction is based on
the
patent of Dr.-Ing Seehase, Berlin: it is made of card board and has a
shell
of celluloid. Length: 215 mm; year of production app. 1940s.
|
20 |
RS 140
Faber-Castell 67/56b
 |
Taschen-Rechenschieber für die Schweißtechnik,
Skalensystem Titscher, auf der Basis "Rietz". Einstellmarken für
zulässige
Spannungswerte verschiedener Stähle. Die Zunge hat auf einer Seite
eine zusätzliche Skala H für Winkelgrade von 0° bis 90°
in Kombination mit K- und l-Werten. Anwendung: Berechnung der
Festigkeit
von Schweißverbindungen, Dimensionierung von Schweißelektroden
beim Lichtbogenschweißen sowie Gasverbrauch beim Gasschmelzschweißen.
Länge: 155mm; Material: Kunststoff; Herstellungsjahr: 1970.
Pocket-slide rule for Welding Technology. Scale
system designed
by Titscher. Special marks for strength values of steel. On the slide
is
an additional scale H with angle degrees from 0° to 90°
in correspondence to K- and l-factors. Applications: calculation of
strength
of welded joints, dimensions of welding electrodes for arc welding and
for gas consumption. Length: 155 mm; made of plastic; Year of
production:
1970.
|
21 |
RS 352
IWA 5909
 |
Sonderrechenstab für die elektrische Lichtbogenschweißung.
Arbeitszeit, Stromverbrauch und Elektrodenanzahl. Herausgeber und
Alleinvertrieb:
O. Galhoff, Viersen-Helenabrunn.
Länge 210 mm, Material: Kunststoff. Hersteller:
IWA-Rechenschieberfabrik
F. Riele.
Slide rule for electric welding: worktime, current
consumption and
number of electrodes. Length: 210 mm; made of plastic. Producer:
IWA-Rechenschieberfabrik
F. Riehle.
|
22 |
RS 23
IWA 05170
 |
Spezial-Rechenschieber für die Berechnung von Druck- und
Zugfedern.
Der Rechenschieber hat drei Zungen und einen schwenkbaren
"Läuferstrich".
Berechnungsanwendungen: Federdurchmesser, Federkräfte, Anzahl der
federnden Windungen, zulässige Schubspannung, Federn aus verschieden
geformten Drahtprofilen, Zugfedern und konische Federn. Länge: 200
mm; Breite: 115 mm; Material: Kunststoff. Hersteller:
IWA-Rechenschieberfabrik
F. Riehle. Herstellungsjahr: 1974.
Special slide rule for calculation of compression
springs and
tension springs. It has three slides and a cursor which may be
pivot
across all scales. So it is possibble to calculate spring diameters,
spring
forces, number of turns, permissible transverse strain, springs made
from
different shaped profils of wires, tension springs and conical springs.
Length: 200 mm; heigth: 115 mm; made of plastic. Producer:
IWA-Rechenschieberfabrik
F. Riehle. Year of production: 1974.
|
23 |
RS 336
Riele-Federnrechner, IWA
51450-1
Vorderseite front view

Rückseite back view
 |
Dieser doppelseitige Rechenschieber hat zwei Zungen. Es
lassen sich
alle Werte für Zugfedern, zylindrische bzw. konische Druckfedern aus
Rundstahl von 0,10 bis 10 mm und für Biege-(Schenkel-)Federn aus
Rundstahl
von 0,10 bis 4 mm Durchmesser ermitteln. Länge des Rechenschiebers:
280 mm.
Material: Kunststoff. Hersteller: IWA-Rechenschieberfabrik F. Riehle.
Herstellungsjahr: 1961.
Special slide rule for calculation of compression
springs and
tension springs. It has two slides and gives ability to calculate
spring
diameters, spring forces, number of turns, permissible transverse
strain,
springs made from steel diameters with a range from 0.1 to 10 mm
diameter.
Length: 280 mm; made of plastic. Producer:
IWA-Rechenschieberfabrik
F. Riehle. Year of production: 1961.
|
24
|
RS
107
IWA 15148
 |
Druckguss-Rechenschieber
der Vereinigten Aluminium-Werke VAW. Deutsch-französiche Version.
Vorderseite: "Druckgießmaschine" (=Abbildung) zur Bestimmung der
Maschinenkennwerte und Betriebsgrößen. Rückseite: "Druckgießwerkzeug"
zur Bestimmung der Anschnitt- und Entlüftungsquerschnitte, sowie der
Einström- und Druckkolbengeschwindigkeit. Länge 230 mm. Hersteller:
IWA-Rechenschieberfabrik F. Riehle. Herstellungsjahr ca. Ende der
1960er
Jahre.
Special slide slide rule for Pressure Casting from
the Vereinigte
Aluminium-Werke VAW. It is a German-French version. The shown side is
for
the machine data of the pressure casting machine and the rear side is
for
data of the pressure casting mould. Length 230 mm. Producer:
IWA-Rechenschieberfabrik
F. Riehle. Year of production app. end of the 1960s.
|
25 |
RS 351
IWA 15330

 |
Zweiseitiger Rechenschieber mit zwei Zungen zur
Berechnung der
Wanddicke von Klöpperböden und Korbbogenböden. Etwas sehr
Spezielles aus dem Behälterbau für Flüssigkeiten und Gase.
Material Kunststoff, Länge 320 mm, Herstellungsjahr 1976.
Detaillierte Informationen über Klöpperboden bzw. Korbbogenboden
sind in der freien Enzyklopädie Wikipedia zu finden.
Double side slide rule with two slides for calculation of
wall thickness
of dished and flanged heads (one side) and for calculation of wall
thickness
of elliptical heads (on the other side).
|
26 |
RS 364
Blundell: Ventil-Rechenschieber

 |
Spezial-Rechenschieber für die Berechnung
von
Ventilen für flüssige und gasförmige Strömungsmedien.
Die Einflussgrößen sind hauptsächlich Druck,Viskosität,
Temperatur und Feuchtigkeit. Hergestellt von Blundell, England. Länge:
255 mm.
Double side slide rule for calculations of liquid valves
and gas
valves. Made by Blundell in England. Length 255 mm.
|